abrücken

abrücken
abrücken V. (Aufbaustufe)
etw. ein Stück von einer Stelle wegschieben
Synonyme:
abschieben, fortrücken, fortschieben, wegrücken
Beispiel:
Er rückte den Tisch ein bisschen von der Wand ab.
————————
abrücken V. (Oberstufe)
Abstand von jmdm. oder etw. nehmen, sich distanzieren
Synonyme:
sich abgrenzen, sich abkehren, sich abwenden, brechen, sich lösen, sich lossagen
Beispiele:
Der Politiker versuchte, von seiner früheren Aussage abzurücken.
Der Sportler ist von den Dopingvorwürfen abgerückt.
————————
abrücken V. (Oberstufe)
von einem bestimmten Ort abmarschieren
Synonym:
abziehen
Beispiel:
Die Truppen rückten zum Einsatz im Katastrophengebiet ab.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abrücken — Abrücken, verb. reg. act. von etwas hinweg rücken. Den Tisch abrücken. Den Stuhl von der Wand abrücken. Die Zeilen abrücken, absetzen, neue anfangen. Daher die Abrückung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abrücken — ↑distanzieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • abrücken — nichts am Hut haben wollen (mit) (umgangssprachlich); nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich); (sich) distanzieren; abgrenzen * * * ab|rü|cken [ aprʏkn̩], rückte ab, abgerückt: 1. <tr.; hat von seinem Platz rücken …   Universal-Lexikon

  • abrücken — ạb·rü·cken [Vt] (hat) 1 etwas (von etwas) abrücken etwas von etwas ein Stückchen wegschieben: den Schrank von der Wand abrücken; [Vi] (ist) 2 von jemandem / etwas abrücken sich von jemandem / etwas ein Stückchen entfernen 3 von jemandem / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abrücken — 1. abschieben, beiseiteschieben, entfernen, fortrücken, fortschieben, rücken, schieben, wegrücken, wegschieben. 2. sich ein kleines Stück entfernen, fortrücken, wegrücken; (ugs.): wegrutschen. 3. abgehen, sich abgrenzen, sich abkehren, ablassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abrücken — atsispaudimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Perėjimas iš žemesnės atremties į aukštesnę tiesiant rankas. atitikmenys: angl. press up; push up vok. Abrücken, n rus. отжимание …   Sporto terminų žodynas

  • abrücken — avröcke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abrücken — ạb|rü|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • von seiner Meinung abrücken — [Redensart] Auch: • seine Meinung aufgeben Bsp.: • Er rückte von dem ab, was er am Tag vorher gesagt hatte …   Deutsch Wörterbuch

  • distanzieren — abrücken; nichts am Hut haben wollen (mit) (umgangssprachlich); nichts zu tun haben wollen (mit) (umgangssprachlich); abgrenzen * * * dis|tan|zie|ren [dɪstan ts̮i:rən]: 1. <+ sich> (mit jmdm., etwas) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”